In Recklinghausen verbrachte ich meine Kindheit und Jugend bis zum Abitur 1993.
Danach zog es mich nach Münster/Westfalen zum Studium der Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 1993-1999. Nachfolgend wissenschaftliche Mitarbeit und Promotion bis 2004. Parallel dazu Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am IPP Münster 2000-2004 und Mitarbeit an der Psychotherapie-Ambulanz der Uni Münster.
Seit 2003 bis heute ist Düsseldorf mein Lebensmittelpunkt. Hier lebe ich mit meinem Mann und unseren zwei Kindern. Psychologische und psychotherapeutische Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Florence-Nightingale-Krankenhauses der Kaiserswerther Diakonie 2004-2013. Approbation 2010. Psychotherapeutische Privatpraxis seit 2013.
Selbstverständlich habe ich während meiner Ausbildungszeit zahlreiche praktische Erfahrungen in den unterschiedlichsten Institutionen gesammelt, etwa dem Magistrat der Stadt Wien, der Memory Clinic Essen, der psychosomatischen Fachklinik Bad Pyrmont, der Psychotherapiepraxis Dr. Thomas Kirn, Dülmen.
Ebenso selbstverständlich nehme ich auch seit der Approbation regelmäßig an Fortbildungen teil.
Neben der kognitiven Verhaltenstherapie sind mir daher auch Elemente der tiefenpsychologischen Therapie, der dialektisch-behavioralen Therapie, der Schematherapie, der interpersonellen Therapie, der Akzeptanz- und Commitmenttherapie uvam. vertraut.
Vor meinem persönlichen Hintergrund liegt mir die ambulante Versorgung von Patienten nach Psychiatrie- und Rehabilitationsaufenthalten besonders am Herzen. Die Deutsche Rentenversicherung hat mich für die Durchführung des Nachsorgeangebotes psyRENA akkreditiert.
Neben der psychotherapeutischen Arbeit ist die Seminararbeit zu psychologischen Themen mit unterschiedlichsten Zielgruppen (z.B. Ärzte und Pflegepersonal, Lehrer, Rechtsanwälte…) seit vielen Jahren ein zweiter beruflicher Schwerpunkt.
Unter www.dr-hanneken.de erfahren Sie etwa mehr zu Schulungsangeboten für Neurodermitis- und Anaphylaxie-Patienten in der Praxis Empoderm in Düsseldorf.
Beratungs- und Schulungsangebote für Angehörige Demenzkranker finden Sie unter www.alexandra-evers.de.
Unter www.webprax.de finden Sie auch Online-Angebote zu verschiedenen Themen der persönlichen Weiterentwicklung, zu denen ich mich eingebracht habe.
Meinen persönlichen Belastungsausgleich finde ich im Familien- und Freundeskreis, aber auch beim Lesen, Thermomixen, Nähen, Reisen und im Karneval.